Das goldig und seidig schimmernde Tigerauge war schon bei den Griechen und Arabern dafür bekannt, dass es die Sinne des Trägers schärfen soll. Durch das Tragen am Körper soll dieser Stein vor kriminellen Einflüssen und falschen Freunden schützen und zeitgleich bestehende Freundschaften stärken. Die Fundorte liegen in Südafrika, Westaustralien und den USA.
Körperliche Heilwirkung:
Das Tigerauge hat heilende Eigenschaften auf den Kopf. Es kann bei Migräne und starken Kopfschmerzen helfen. Zudem wird das Kleinhirn gestärkt, welches für die Koordination und Bewegung des Körpers zuständig ist. Einen weiteren positiven Einfluss hat dieser Stein auf die Knochen und Gelenke und weiterhin wirkt es stabilisierend auf den Stoffwechsel und das größte Stoffwechselorgan, die Leber.
Heilwirkungen auf die Psyche:
Das Tigerauge besitzt die Kraft, einem bei finanziellen Angelegenheiten mehr Sicherheit und ein gesundes Maß an Misstrauen zu geben. Man erhält in Geldangelegenheiten mehr Geduld und gleichzeitig Stärke, um Entscheidungen treffen zu können. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass einem mehr familiäre Wärme, Geborgenheit und Ausgeglichenheit verliehen wird. Dieser Heilstein sollte während Prüfungen jeglicher Art, zur Aktivierung der Denkfähigkeit, bei sich getragen werden.
Pflege:
Das Tigerauge sollte ein- bis zweimal pro Monat unter fließendem, lauwarmem Wasser entladen und gereinigt werden. Nach dem Entladen legt man dieses für etwa drei Stunden ins Sonnenlicht, um es wieder aufzuladen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Platzierung an einer Bergkristallgruppe. Ketten sollten ein- bis zweimal im Monat über Nacht in einer trockenen Schale mit Hämatit-Trommelsteinen entladen werden.
Dein Calerris-Team