Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Partnerprogramm

Die Würfelperlen aus hellrosa Thulit sind 4 x 4 x 4mm groß der gesamte Kettenstrang hat eine... mehr
Die Würfelperlen aus hellrosa Thulit sind 4 x 4 x 4mm groß der gesamte Kettenstrang hat eine Länge von ca. 40cm.
Thulit, auch rosa oder roter Zoisit genannt, ist in der Steinheilkunde von Bedeutung, um Situationen mit vielen Herausforderungen besser zu meistern. Mit der Hilfe des Steins ist es leichter, über den eigenen Schatten zu springen und die eigenen Wünsche und Phantasien auszuleben.
Die rötliche Farbe des Thulit ist durch Mangan verursacht.
Seinen Namen erhielt das Mineral Thulit im Jahre 1823 durch den Londoner Mineralogen Henry James Brooke. Namensgebend war die legendäre Insel Thule in der gemanischen Sagenwelt das nördliche Ende der Welt. Die Bezeichnung wurde vermutlich gewählt, da zu Begin des 19. Jahrhunderts nur ein einziges Vorkommen von Thulit in Norwegen bekannt war. Die Schreibweisen Tulit, Thulith, Thuilit oder Thullit sind daher nicht korrekt.
Thulit, auch rosa oder roter Zoisit genannt, ist in der Steinheilkunde von Bedeutung, um Situationen mit vielen Herausforderungen besser zu meistern. Mit der Hilfe des Steins ist es leichter, über den eigenen Schatten zu springen und die eigenen Wünsche und Phantasien auszuleben.
Die rötliche Farbe des Thulit ist durch Mangan verursacht.
Seinen Namen erhielt das Mineral Thulit im Jahre 1823 durch den Londoner Mineralogen Henry James Brooke. Namensgebend war die legendäre Insel Thule in der gemanischen Sagenwelt das nördliche Ende der Welt. Die Bezeichnung wurde vermutlich gewählt, da zu Begin des 19. Jahrhunderts nur ein einziges Vorkommen von Thulit in Norwegen bekannt war. Die Schreibweisen Tulit, Thulith, Thuilit oder Thullit sind daher nicht korrekt.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Strang Würfel, Thulit, 04mm (VPE: 1.0 St./pc)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.