Räucherwerk – negative Energien vertreiben
Was versteht man unter einem Räucherwerk? Dabei handelt es sich um Substanzen, die verbrannt werden und dabei angenehme Gerüche verbreiten. Diese Substanzen können Hölzer ebenso sein, wie Kräuter oder auch Räucherstäbchen. In der Esoterik ist Räucherwerk schon seit jeher gang und gäbe. Es gibt regelrechte Zeremonien, um beispielsweise negative Energien aus Räumen zu vertreiben. Aber auch zur Heilung, spirituellen Verbindung und zur Segnung werden sie eingesetzt. Wichtig zu wissen ist, dass beim Räucherwerk tatsächlich auch Rauch entsteht – anders als zum Beispiel bei Duftölen.
Räucherwerk – im Rauch steckt die Kraft
Während das Duftöl erwärmt wird und so die Aromen entweichen, wird beim Räucherwerk das Material angezündet. Es verbrennt also und produziert Rauch – mal mehr, mal weniger. Das solltest Du wissen, gerade wenn Du Dich in kleineren Räumen befindest. Hier gilt es zu experimentieren und zu sehen, welche Rauchmenge als angenehm empfunden wird. Der Rauch aber ist wichtig, denn durch ihn wird die Kraft des Räucherwerks transportiert. Der Rauch des weißen Salbeis soll bspw. bewirken, dass negative Energien oder alte Informationen von ihm aufgenommen werden und sich quasi auflösen. Daher auch das Sprichwort „es löst sich in Rauch auf“. Während die negativen Energien entschwinden, verteilt der Duft parallel positive Energien. Menschen, die mit Esoterik nichts zu tun haben und nicht an die Wirkung glauben, können das Räucherwerk aber trotzdem verwenden, denn die Düfte, etwa Zedernholz, Lavendel oder Zimt, verbreiten einen angenehmen Duft in der Umgebung.
Räucherwerk – wann es angewendet werden sollte
Wenn Du zu den spirituellen Menschen gehörst, dann kannst Du Räucherwerk in vielen verschiedenen Situationen verwenden, bspw. zur Entspannung, Konzentration, zum Schlafen, zum Meditativeren oder zum Reinigen. Mit Räucherwerk lassen sich aber nicht nur negative Energien vertreiben, sondern auch positive bündeln. So manch einer sieht Räucherwerk sogar als Schutzschild, um negative Energien von vorneherein auszusperren. Und nicht selten zünden manche jeden Morgen ein Räucherstäbchen an, um den Tag mit Frieden und Reinheit zu beginnen. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, Räucherwerk einzusetzen. Probiere es einfach selbst einmal aus!